Davide Mercatali & Paolo Pedrizzetti

Designer Davide Mercatali & Paolo Pedrizzetti

Mit ihrem Entwurf „I Balocchi“ für Fantini brachten Davide Mercatali und Paolo Pedrizzetti 1977 Pop-Art ins Badezimmer – und revolutionierten damit die Wahrnehmung von Armaturen. Zum ersten Mal spielte Farbe eine tragende Rolle im Design, kombiniert mit plastischen Formen, die das Wasserhahn-Objekt zu einem ausdrucksstarken Einrichtungsaccessoire erhoben.

Davide Mercatali (1948, Mailand) ist Architekt, Designer und Initiator zahlreicher Designprojekte und -ausstellungen. Sein Schaffen reicht von Armaturen über Möbel und Leuchten bis hin zu Accessoires. Neben seiner Arbeit als Gestalter trat er als Promoter für italienisches und internationales Design hervor – etwa durch die Mitbegründung des Labels ZEUS (1984) und Ausstellungsprojekte in Barcelona, Tokio und Brasilien.

Paolo Pedrizzetti (1947) studierte Architektur am Politecnico di Milano und begann 1978 seine Laufbahn als Produktdesigner, zunächst gemeinsam mit Mercatali. 1988 gründete er mit seiner Frau ein eigenes Architekturbüro. Neben seiner Entwurfstätigkeit engagierte er sich redaktionell – als Chefredakteur der Zeitschriften Blu&Rosso und Bagno&Bagni sowie als Berater von Il Bagno Oggi e Domani. Seine Arbeiten sind heute Teil bedeutender Museumssammlungen in New York, München, Chicago und San Diego. Ausgezeichnet wurde er u. a. mit dem Compasso d’Oro, dem Red Dot Design Award und weiteren internationalen Preisen.

Gemeinsam haben Mercatali und Pedrizzetti Designgeschichte geschrieben: Ihre Entwürfe – allen voran „I Balocchi“ und „Calibro“ – stehen für eine Epoche, in der Mut zur Farbe, spielerische Formen und die Nähe zur Kunst neue Maßstäbe setzten.

Titelbild: ph. cr. Fratelli Fan.ni Spa., Davide Mercatali & Paolo Pedrizzetti

Hersteller

Möbelklassiker