Diese Möbelklassiker sollten Sie kennen: Sitzsack Sacco von Zanotta

Von in Wohnen & Einrichten
Sitzsack Sacco von Zanotta

Bei uns lernen Sie die großen Möbelklassiker des 20. Jahrhunderts kennen. Heute stellen wir den Sitzsack Sacco vor, der das Sitzen revolutionierte und heute zu den Ikonen des italienischen Möbeldesigns gehört.

Sacco

Eigentlich wollten Piero Gatti, Cesare Paolini und Franco Teodoro in den 1960er Jahren ein neuartiges Sitzmöbel für eine junge Generation kreieren, das mit den steifen Sitztraditionen vergangener Zeiten brechen sollte. Für Zanotta entwarfen sie 1968 den Sacco und damit viel mehr als einen Sitzsack – sie erschufen einen Designklassiker, der auf seinem Gebiet echte Pionierarbeit leistete und heute aus Wohn- und Kinderzimmern, Büros und Stores nicht mehr wegzudenken ist.

Sitzsack Sacco von Zanotta
Sitzsack Sacco von Zanotta

Der Sacco wurde 1969 in Paris vorgestellt und erregte dort großes Aufsehen. Die alte Generation war zunächst sprachlos, die junge hingegen begeistert – der erste Sitzsack in der Geschichte des Möbeldesigns hatte den Nerv der Zeit getroffen. Leicht, formbar und unglaublich bequem, sorgte er mit seiner legeren, knautschigen und bunten Erscheinung für ein völlig neues Wohngefühl.

So einfach und doch so vielseitig

Die Entwicklung dieses neuen Möbels stellte die Designer vor eine echte Herausforderung. Zum einen musste die Form stimmen, zum anderen zeigten sich bei der Füllung erste Hürden. Zunächst sollte die Hülle mit Wasser gefüllt werden, um formbar zu bleiben, doch das erwies sich als zu schwer. Schließlich kamen die Designer mit der Verwendung von leichten Tischtennisbällen ihrem Ziel um einiges näher. Die Lösung fanden sie in winzigen Polystyrol Kügelchen, mit denen der Sacco ultraleicht bleibt und sich der Körperform des Sitzenden optimal anpasst. Einmal wieder aufgeschüttelt, ist er bereit für den nächsten Einsatz.

Diese Eigenschaften machen ihn seit Generationen bei Kindern und Erwachsenen äußerst beliebt. Die sich ständig verändernde Form wirkt befreiend und zaubert Menschen jeden Alters einfach ein Lächeln aufs Gesicht. Sitzen, Liegen, Herumlümmeln: der Sacco symbolisiert den Ausdruck eines freien Lebensgefühls.

Sitzsack Sacco von Zanotta im Kinderzimmer
Sitzsack Sacco von Zanotta
Sitzsack Sacco von Zanotta

Ausgezeichnetes Design

Der Sacco Sitzsack von Zanotta ist eine weltbekannte Ikone des italienischen Designs. Vielfach ausgezeichnet – zuletzt 2020 mit dem Compasso d’Oro ADI für sein Lebenswerk – ist er in zahlreichen Museen zu sehen, unter anderem im MoMa in New York.

Die Geschichte des Sitzsacks

Der Sacco Sitzsack wurde in einer Zeit entworfen, als die Möbelindustrie eine Revolution durchmachte. Traditionelle, starre Möbel wichen flexibleren und bequemeren Alternativen. Der Sitzsack war eine Antwort auf den Wunsch nach mehr Bewegungsfreiheit und Komfort im Wohnraum. Zanotta, bekannt für seine avantgardistischen Designs, brachte das revolutionäre Sitzmöbel auf den Markt und es wurde schnell zu einem Symbol für modernes Wohnen.

Sitzsack Sacco von Zanotta in Leder
Sacco in Leder
Sitzsack Sacco von Zanotta im Wohnzimmer mit großem Sofa

Trendsetter

Der Sacco Sitzsack hat nicht nur die Möbelindustrie verändert, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf moderne Wohntrends. Seine Flexibilität und der hohe Komfort haben ihn zu einem beliebten Möbelstück gemacht, das in vielen Haushalten weltweit zu finden ist. Heute werden Sitzsäcke in verschiedenen Formen und Designs angeboten, doch Sacco bleibt das Original und das Vorbild für viele Nachahmungen.

Mehr erfahren

Piero Gatti, Cesare Paolini und Franco Teodoro

Die Designer des Sacco Sitzsacks: Piero Gatti, Cesare Paolini und Franco Teodoro

Piero Gatti

  • 1940 in Turin, Italien

  • Studium in Architektur und Design am Politecnico di Torino

  • 1965 Beginn der Zusammenarbeit mit Cesare Paolini und Franco Teodoro

  • Bekannte Entwürfe: Sacco Sitzsack, Poltrona Blow, Amanta Sofa

  • † 2017

Piero Gatti war bekannt für seine innovativen und unkonventionellen Designansätze. Seine Arbeiten sind von einer experimentellen Herangehensweise geprägt, bei der er traditionelle Formen und Materialien hinterfragte und neu interpretierte. Gatti arbeitete eng mit seinen Kollegen Cesare Paolini und Franco Teodoro zusammen, mit denen der den Sacco Sitzsack entwarf.

Cesare Paolini

  • 1937 in Genua, Italien

  • Studium in Architektur und Design am Politecnico di Torino

  • Spezialisierung auf Industriedesign

  • Bekannte Entwürfe: Sacco Sitzsack, Poltrona Blow, Amanta Sofa

  • † 1983

Der Architekt und Designer Paolini spezialisierte sich auf Industriedesign und war für seine analytische und präzise Arbeitsweise geschätzt. Seine Entwürfe zeichnen sich durch eine klare Formensprache und eine starke Verbindung zur modernen Architektur aus. Gemeinsam mit Gatti und Teodoro schuf er mehrere ikonische Designstücke.

Franco Teodoro

  • 1939 in Turin, Italien

  • Studium in Architektur und Design am Politecnico di Torino

  • Arbeit in den Bereichen Möbeldesign, Architektur, Industriedesign und Urban Design

  • Bekannte Entwürfe: Sacco Sitzsack, Poltrona Blow, Kar-a-Sutra

  • † 2005

Franco Teodoro bevorzugte einen kreativen und oft unkonventionellen Ansatz im Designprozess. Teodoro arbeitete seit 1965 mit Gatti und Paolini zusammen und brachte seine einzigartige Perspektive in die gemeinsamen Projekte ein. Seine Arbeit umfasste neben dem Möbeldesign auch Architektur, Industriedesign, Urban Design und Grafikdesign.

Gemeinsame Projekte und Auszeichnungen

Das Designtrio begann seine Zusammenarbeit in den 1960er Jahren, einer Zeit des sozialen und kulturellen Wandels. Ihre gemeinsamen Projekte spiegeln das Streben nach neuen Ausdrucksformen und einer Abkehr von traditionellen Designnormen wider. Der Sacco Sitzsack, entworfen 1968, ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie. Er revolutionierte die Möbelwelt mit seiner flexiblen, formbaren und unkonventionellen Struktur.

Zum Designerportrait

Zanotta

Das Unternehmen mit Sitz in Nova Milanese wurde 1954 von Aurelio Zanotta gegründet und ist für seine hochwertigen Möbel und eine innovative Herangehensweise an modernes Design bekannt.

Die Designphilosophie des Unternehmens basiert auf der Verbindung von ästhetischer Schönheit, Funktionalität und technischer Innovation. Zanotta setzt auf experimentelle Materialien und moderne Herstellungstechniken, um Möbelstücke zu schaffen, die sowohl praktisch als auch künstlerisch anspruchsvoll sind.

Zu den bekanntesten Produkte gehören der Sacco Sitzsack von Piero Gatti, Cesare Paolini und Franco Teodoro 1968, der Ardea Sessel, entworfen von Carlo Mollino 1944 und der Mezzadro Hocker von Achille und Pier Giacomo Castiglioni aus dem Jahr 1957.

Mehr erfahren

Bilder: Zanotta