In diesem Jahr jährt sich die Gründung der berühmten Schule für Architektur und Design zum 100. Mal, die unter dem Namen “Bauhaus” stilprägend auf ein ganzes Jahrhundert wirkte und bis heute ihren Einfluss auf moderne Gestaltung bewahrt hat.
Im Frühjahr 1919 wurde das Staatliche Bauhaus Weimar unter Leitung von Walter Gropius eröffnet. Der Architekt vereinte die ehemalige Großherzoglich Sächsische Kunstschule Weimar mit der kurz zuvor aufgelösten Kunstgewerbeschule. Am Bauhaus wurden die Studierenden in allen Disziplinen ausgebildet: Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Handwerk sollten nicht mehr für sich stehen, sondern zusammenwirken; die Lehrmeister hatten die Vision, eine moderne Gesellschaft mitzugestalten. Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie machte die Schule gleichermaßen zum Lehr- und Produktionsbetrieb. Gropius konnte hervorragende Lehrer am Bauhaus engagieren. Paul Klee, Wassily Kandinsky, Oskar Schlemmer, Marcel Breuer uvm. prägten die Schule.
Meisterhaus Bauhaus Dessau
1925 zog das Bauhaus nach Dessau um, wo die es seine Blütezeit erlebte. Die in dieser Zeit entstandenen Bauten gehören zu den Ikonen der modernen Architektur im 20. Jahrhundert. Nach einer erneuten Umsiedlung nach Berlin musste die Schule 1933 aufgrund des politischen Drucks schließen.
Die Entwürfe und Bauten waren ihrer Zeit in ihrer klaren Formensprache und Funktionalität weit voraus. Mit der Emigration einiger berühmter Bauhaus-Vertreter nach der Schließung konnten sich die Ideen weltweit verbreiten und sind heute aktueller denn je.
Deutschland feiert 100 Jahre Bauhaus
Anlässlich des 100. Geburtstages finden im Laufe des Jahres zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen in ganz Deutschland statt. Ein Überblick:
19.01. – 14.04.2019
Moderne am Main 1919 – 1939
Museum für Angewandte Kunst Frankfurt am Main
31.01. – 31.12.2019
Reflex Bauhaus
Die Neue Sammlung, Design Museum München
24.01. – 05.05. 2019
Von Arts and Crafts zum Bauhaus. Kunst und Design – eine neue Einheit!
Bröhan Museum Berlin
Bis 10.03.2019
Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung
LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster
Bis 10.03.2019
Bauhaus und die Fotografie
NRW-Forum Düsseldorf
06.04.2019 – 01.04.2024
Das Bauhaus kommt aus Weimar
Bauhaus Museum Weimar
12.04. – 14.06.2019
BauhausGlobal
Fotografien von Jean Molito
Handelskammer Hamburg
Ab 08.09.2019
Versuchsstätte Bauhaus.
Die Sammlung – Eröffnung des Bauhaus Museums Dessau
16.05. – 15.09.2019
Wie wohnen die Leute?
Historisches Stadtmuseum Frankfurt am Main
07.06. – 20.10.2019
Weissenhof City
Staatsgalerie Stuttgart
Möbelklassiker heute
Viele Hersteller präsentieren die berühmten Bauhaus-Klassiker, die bis heute in Lizenz produziert werden, in Sondereditionen.
Tecnolumen
Tecta
Knoll International
Thonet
Kennen Sie diese Bauhaus-Klassiker?
Tischleuchte WG 24
- Hersteller
- Tecta
- Entwerfer
- Wilhelm Wagenfeld
- Entwurfsjahr
- 1924
Freischwinger S32 / S 64
- Hersteller
- Thonet
- Entwerfer
- Marcel Breuer
- Entwurfsjahr
- 1928
Barcelona Chair
- Hersteller
- Knoll International
- Entwerfer
- Ludwig Mies van der Rohe
- Entwurfsjahr
- 1929
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren