Arbeiten im Homeoffice – welche Stühle eignen sich am besten?
Arbeiten im Homeoffice – welche Stühle eignen sich am besten?
Mai 21, 2020 von Heike Ladendorf in Wohnen & Einrichten

Wer viel am Schreibtisch sitzt weiß, wie wichtig ein guter Arbeitsstuhl ist. Auch im Homeoffice sollten wir unseren Rücken nicht vernachlässigen, sonst drohen Verspannungen. Damit Sie auch zu Hause ergonomisch arbeiten können, haben wir geeignete Stühle für Sie unter die Lupe genommen, die nicht nur einen guten Sitz bieten, sondern auch noch richtig gut aussehen.
Bürodrehstühle
Für langes Arbeiten ist ein Bürodrehstuhl natürlich am besten geeignet. Diese Stühle wurden genau dafür entwickelt. Ein guter Bürostuhl ist drehbar, lässt sich in Höhe und Neigung verstellen, stützt den Rücken im Bereich der unteren Wirbelsäule und federt gut ab. Optimal, wenn der Stuhl auch mit einer Kopfstütze und verstellbaren Armlehnen ausgestattet ist. Unsere drei Favoriten erfüllen unterschiedliche Funktionen für unterschiedliche Bedürfnisse.
ID Soft von Vitra
-
ID Soft mit Kleiderbügel -
ID Soft in grün -
ID Soft in schwarz
Der ID Soft ist ein klassischer Bürodrehstuhl im mittleren Preissegment. Der Stuhl ist mit 5-Fuß-Gestell und gepolsterter Rückenlehne ausgestattet und in der Höhe verstellbar. Die Gegenkraft der Rückenlehne und der Vorwärtsneigung lässt sich individuell regulieren. Der Bürodrehstuhl verfügt über verschiedene Wahlmöglichkeiten: Die FlowMotion-Mechanik mit Vorwärtsneigung und Sitztiefenverstellung lässt sich in aufrechter Sitzposition arretieren. Eine synchrone Vorwärtsneigung ist ebenso erhältlich wie Sitztiefenverstellung. Die Armlehnen können in 2D gewählt werden, die sich in Höhe, Breite und Tiefe verstellen lassen, oder in der 3D-Variante mit 360° Verstellung.
- Design:
- Antonio Citterio
- Maße:
- B 48,5 | T 76 | H 92-110 cm
- Material:
- Gestell Polyamid, Aluminiumdruckguss, Sitz PU Schaum, Bezug Stoff
- Farben:
- Gestell schwarz oder hellgrau, Bezug diverse
- Preis:
- mit Armlehnen ab € 788,- UVP (ohne Armlehnen ab € 655,-)
Open up von Sedus
Der Bürodrehstuhl der Oberklasse ist serienmäßig mit Sitzhöhen- und Sitzneigeverstellung bis zu 45 °, verstellbarem Anlehndruck und Armlehnen ausgestattet. Die dorsokinetisch aufgehängte Rückenlehne folgt dem Rücken und stützt ihn bei Dreh- und Seitwärtsbewegungen. Je nach Modell kommen 3D verstellbare Armlehnen, Kopfstütze, zentrale Sitzfederung und eine verstellbare Lordosenstütze hinzu, welche die untere Wirbelsäule optimal abstützt.
-
Open Up in Leder -
dorsokinetisch aufgehängte Rückenlehne -
große Neigung der Rückenlehne
- Design:
- Mathias Seiler
- Maße:
- B 69 | T 79 | H 100-112,5 cm (118,5-138,5 mit Kopfstütze)
- Material:
- Gestell Aluminium o. Stahl, Kunststoff, Stoff, Leder
- Farben:
- Gestell schwarz, silber, Bezug diverse
- Preis:
- ab ca. € 1.000,-
Xenon von Profim
Der Bürodrehstuhl liegt preislich eher im Einstiegsbereich hochwertiger Drehstühle. Ausgestattet mit 5-Fuß-Gestell, bietet er einen hohen, dynamischen Sitzkomfort und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die ergonomisch geformte Rückenlehne stützt vor allem die untere Wirbelsäule gut ab. Die Basisvariante verfügt über eine Höhenverstellung, höhenverstellbare Armlehnen und eine Synchronmechanik, welche die Sitzfläche in einer korrekten Winkelstellung zur Rückenlehne mitbewegt. Bei weiteren Ausführungen kommen Sitzneigeverstellung, automatische Federkrafteinstellung der Synchronmechanik, Rückenlehnenneigung, Sitztiefenverstellung oder eine Kopfstütze hinzu. Der Xenon ist mit gepolstertem Rücken oder mit Netzgewebe erhältlich.
-
verschiedene Farben -
mit und ohne Kopfstütze -
Seitenansicht
- Design:
- ITO Design
- Maße:
- B 71 | T und H je nach Modell unterschiedlich, z.B. T 400/480 und H 102-115 cm
- Material:
- Gestell Polyamid, Fuß Aluminium oder Kunststoff, Bezug Stoff / Netzgewebe
- Farben:
- Gestell schwarz, Fuß Alu poliert oder schwarz, Bezug diverse
- Preis:
- mit Armlehnen ab € 395,- UVP (ohne Armlehnen ab € 439,-)
Arbeitsstühle
Gerade dann, wenn der Arbeitsplatz zum Beispiel im Wohnzimmer steht, ist ein Bürodrehstuhl nicht für jeden die richtige Wahl. Wer sein Homeoffice optisch in die Wohnlandschaft integrieren möchte, dem empfehlen wir einen gepolsterten, drehbaren Stuhl. Das sind unsere Favoriten:
ARVA Lounge von KFF
Der Stuhl aus der ARVA Familie hat eine elegante Erscheinung. Die ummantelte Sitzschale mit oder ohne Armlehnen, weiche Sitz- und Rückenpolster und das 4-Fuß Sterngestell (auch mit Drahtkufengestell und 5-Fuß-Sterngestell auf Rollen erhältlich) machen ARVA zu einem komfortablen Arbeitsstuhl am heimischen Schreibtisch. Ein Highlight ist die Farbwahl, mit der sich unzählige Akzente setzen lassen, denn Korpus und Kissen können in unterschiedlichen Stoffen, Ledern und Farben gewählt werden. Auch die leichtere Version ARVA light sitzt sich äußerst bequem und ist mit oder ohne Armlehnen und unterschiedlichen Gestellen erhältlich. Hier lassen sich die Außenschale und die fest verpolsterte Innenseite in unterschiedlichen Materialien und Farben beziehen.
-
unterschiedliche Ausführungen -
große Farbauswahl
- Design:
- KFF
- Maße:
- B 60 | T 61 | H 90 cm
- Material:
- Gestell Stahl pulverbeschichtet, Bezug Stoff oder Leder
- Farben:
- Gestell und Bezüge in verschiedenen Farben
- Preis:
- ab € 625,- UVP mit Drahtkufengestell, ohne Armlehnen (ab € 1.040,- mit Vierfuß-Gestell und Armlehnen)
Softshell Chair von Vitra
Der Schalenstuhl punktet mit seinem hohen Sitzkomfort, denn unter dem Bezug der Rückenschale verbergen sich Vertikallamellen, die sich dem Sitzenden anpassen. Das ermöglicht auch längeres Sitzen in bequemer Position. Der Softshell Chair ist in unterschiedlichen Gestellvarianten und Formen erhältlich.
-
mit Fünfstern-Gestell -
mit Vierstern-Gestell -
mit Vierfuß-Gestell -
Softshell Chair
- Design:
- Ronan & Erwan Bouroullec
- Maße:
- B 62 | T 56,5 | H 83,5 cm
- Material:
- Gestell Stahl pulverbeschichtet o. Aluminium, Bezug Stoff oder Leder
- Farben:
- Gestell schwarz oder silber, Bezug diverse
- Preis:
- ab € 589,- UVP (4-Fuß-Gestell)
Tip Ton von Vitra
Kippeln erwünscht! Der Tip Ton Stuhl bietet dank seiner vorn abgeschrägten Kufe zwei Sitzpositionen. Damit wird ergonomisches Sitzen zum Kinderspiel. Der außergewöhnliche Entwurf wird sogar in Schulen eingesetzt. Der Stuhl ist stapelbar und das Material lässt sich zu 100 % recyclen.
-
Der Tip Ton ist stapelbar -
zwei Sitzpositionen
- Design:
- Edward Barber & Jay Osgerby
- Maße:
- B 60 | T 55,5 | H 78,6 cm
- Material:
- Kunststoff
- Farben:
- diverse
- Preis:
- € 269,- UVP
Arbeitshocker
Wer beim Sitzen gern in Bewegung bleibt oder nicht allzu lange am Schreibtisch sitzt, für den kommt vielleicht ein flexibler Hocker infrage. Die höhenverstellbaren Arbeitshocker brauchen nicht viel Platz und lassen sich nach getaner Arbeit leicht unter dem Schreibtisch verstauen. Darüber hinaus sind sie auch bestens für Steh-Arbeitsplätze geeignet.
se:fit von Sedus
Der Hocker se:fit ist eine runde Sache. Seine stufenlose Höhenverstellung ermöglicht das Arbeiten im Sitzen am Schreibtisch oder Lehnen am Stehpult. Sitzfläche und Tellerfuß sind gerundet, was zur Bewegung animiert. Eine starre Sitzhaltung ist damit fast ausgeschlossen. Und nach Arbeitsende lässt sich der Hocker einfach unter dem Schreibtisch verstauen.
-
se:fit -
für mehr Bewegung
- Design:
- Sedus
- Maße:
- H 52-82 cm
- Material:
- Gestell Kunststoff, Bezug Stoff
- Farben:
- Gestell schwarz oder weiß
- Preis:
- ca. € 120,-
Klassiker aus dem Wohnbereich
Eine eher spartanische, aber zugleich ästhetische Lösung für den Homeoffice Arbeitsplatz sind Klassiker aus dem Wohnbereich, die am Esstisch wie am Schreibtisch eine gute Figur machen. Wir haben zwei sehr bequeme, leichte Stühle gefunden.
Eames Plastic Chair von Vitra
Der berühmte Kunststoff-Schalenstuhl ist im Wohnbereich ebenso beliebt wie in der Arbeitswelt. Vor allem die vor einigen Jahren veränderte neue Höhe bietet sich für die Tätigkeit am Schreibtisch an. Eine große Farbvielfalt, Polsterauflagen und fest verpolsterte Varianten sowie die markanten Gestelle machen den Eames Plastic Chair so individuell. Der Stuhl ist auch mit Armlehnen erhältlich.
-
Eames Plastic Chairs mit und ohne Armlehne -
DSR mit „Eiffelturm“-Gestell
- Design:
- Charles und Ray Eames
- Maße:
- B 46,5 | T 46,5 | H 83 cm
- Material:
- Polypropylen, Metall, Holz, Stoff, Leder
- Farben:
- diverse
- Preis:
- ab € 265,- UVP
Catifa von Arper
Auch der Catifa 53 Stuhl mit seiner elegant geschwungenen Sitzfläche und den unterschiedlichen Gestellvarianten bietet unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Innen- und Außenfläche des Sitzes lassen sich verschiedenfarbig gestalten. Die Sitzschale ist wahlweise aus Polypropylen, Holz oder gepolstert mit Stoff oder Leder erhältlich. Auch die stapelbare kleine Schwester, Catifa 46, bietet eine große Auswahl. So lässt sich ein Arbeitsstuhl ganz nach den individuellen Bedürfnissen konfigurieren.
-
Catifa 53, ph_credits@Marco_Covi -
Catifa 46, ph_credits@Marco_Covi
- Design:
- Lievore Altherr Molina
- Maße:
- B 63 | T 50 | 79 cm
- Material:
- Sitzschale Polypropylen, Holz, Stoff oder Leder, Gestell Metall oder Holz
- Farben:
- diverse
- Preis:
- ab € 187,- UVP
Bilder: Vitra, Sedus, ProfiM, KFF, Arper
Bleiben Sie in Bewegung und bleiben Sie gesund.
Stuhl Angebote bei used-design ansehen
Newsletter