Die Geschichte von Walter Knoll beginnt bereits im 19. Jahrhundert und entwickelt sich über mehr als 150 Jahre zu einer der einflussreichsten deutschen Möbelmarken. Das Unternehmen verkörpert wie kaum ein anderes die Transformation der deutschen Möbelindustrie von handwerklicher Tradition zu industrieller Innovation.
Gründerjahre und frühe Innovationen
1925 in Feuerbach bei Stuttgart gegründet, revolutionierte Walter Knoll bereits in den 1920er Jahren das Polstermöbeldesign. Die berühmten "Prodomo"-Modelle gelten als erste moderne Polstermöbel und fanden sogar Verwendung in der Luftfahrt. Diese frühe Verbindung von Design und Technologie wurde zur DNA des Unternehmens.
Nachkriegszeit: Aufbruch in die Moderne
Nach dem Zweiten Weltkrieg positionierte sich Walter Knoll als Vorreiter des modernen deutschen Möbeldesigns. Der 369 Sessel von 1956 markierte den Beginn einer neuen Ära, in der das Unternehmen bewusst internationale Designtrends aufgriff und mit deutscher Fertigungsqualität verband.
Designphilosophie und Zukunft
Die Philosophie von Walter Knoll basiert auf der Überzeugung, dass herausragendes Design immer auch funktional sein muss. Heute ist Walter Knoll ein global agierender Möbelhersteller, der sowohl private als auch gewerbliche Kunden bedient und verstärkt auf nachhaltige Produktion setzt.