Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – was vor allem für ein gutes Foto gilt. Und das Foto zählt nun mal für den Erfolg Ihres Angebots bei used-design. Die Bilder Ihres Angebotes erscheinen vielerorts – sowohl innerhalb von used-design als auch in externen Diensten wie z.B. RSS Feeds, Facebook, Pinterest uvm.
Punktum: Je besser Ihr Bild ist, desto mehr Interessenten werden auf Ihr Angebot klicken.
Aber wie fotografiert man z.B. einen Sessel, aus welcher Perspektive und: wie war das noch mal mit der Beleuchtung?
In diesem Beitrag wollen wir Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie Ihr Produkt am besten fotografieren und auf welche Details Sie achten müssen. Die hier gezeigten Beispiel-Bilder sind unbearbeitet. Es wurden keine Farben, Schatten, Flecken oder sonstige Details verändert oder retuschiert.
Oftmals nimmt man das Foto aus einer zu hohen Perspektive auf. Wählen Sie besser eine Perspektive, die gerade mal einen Tick höher als die Sitzfläche ist:
In unserem Beispiel haben wir einen externen Blitz verwendet, den Sie auch durch einen leistungsstarken Strahler oder durch das Sonnenlicht eines nahe gelegenen Fensters ersetzen können.
Bild 1
In den meisten Fällen die beste Beleuchtung. Die Lichtquelle ist ca. 1m rechts neben dem Fotografen auf einer Höhe von 1,80m.
Bild 2
Eine dramatisch wirkende Beleuchtung kann in manchen Fällen auch gut funktionieren. Die Lichtquelle ist links neben dem Sessel positioniert.
Bild 3
Diese Variante sollten Sie möglichst vermeiden: Die Lichtquelle sitzt links neben dem Fotografen und leuchtet sozusagen in den Sessel hinein. Durch die fehlenden Schatten wirkt das Bild „flach“.
Achten Sie bitte auch auf kleine Details: Die Dellen hier im rechten Bild können einen falschen Eindruck erwecken.
Fotografieren Sie Ihr Produkt aus verschiedenen Richtungen und geben Sie dem Interessenten so die Möglichkeit, sich einen vielseitigen Eindruck zu verschaffen.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!
Viel Erfolg